Spende machen

Gefällt Ihnen CateGPT? Wenn Sie es weiterhin kostenlos nutzen möchten, unterstützen Sie das Projekt mit einer Spende!

Über CatéGPT

Das Projekt entstand aus der Idee, die fundamentalen Texte der katholischen Kirche für die breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wir sind überzeugt, dass durch ihre Lehren Antworten auf die meisten aktuellen Fragen zu finden sind. Die Herausforderung besteht heute darin, die relevantesten Texte zu identifizieren, die auf das abzielen, wonach wir suchen.

Deshalb wollten wir die Begeisterung nutzen, die durch den Start von ChatGPT ausgelöst wurde, und versuchten, seine Funktionalität nachzuahmen, indem wir den Fokus auf die offiziellen Texte der Kirche beschränken.

« Aber wie kann man jemanden lieben, den man nicht kennt? », fragte sich Papst Benedikt XVI. « Es ist daher notwendig, das Geheimnis von Jesus zu vertiefen, die Wahrheit seines Denkens, das im Evangelium und im Lehramt der Kirche widerhallt. Ohne eine fundierte Ausbildung, wie können Sie Ihren Zeitgenossen, die oft voller Fragen über das Leben, sich selbst, den christlichen Glauben und die Kirche sind, Gründe zum Glauben geben? »

Warum der Name CatéGPT?

CatéGPT versucht, das katholische Lehren spielerisch zu vermitteln und gleichzeitig so treu wie möglich an den Texten der katholischen Kirche festzuhalten, indem der Zugang zu diesem Tool in Form eines Gesprächs ermöglicht wird. Um dies zu erreichen, werden viele Antworten aus dem Katechismus der Katholischen Kirche (KKK) entnommen und gleichzeitig inspiriert sich das Projekt am Funktionsprinzip von ChatGPT unter Verwendung der OpenAI-Bibliothek. Der beste Weg, diese beiden Aspekte auszudrücken, bestand darin, dieses Tool CatéGPT zu nennen.

Unsere Identität

Auf der Grundlage der von ChatGPT verwendeten Technologie der künstlichen Intelligenz versucht CateGPT, die katholische Lehre auf spielerische Weise wiederzugeben und dabei zu versuchen, dem Lehramt der Kirche und der Heiligen Schrift so treu wie möglich zu sein.

Durch unser Logo haben wir versucht, die Mission dieses Projekts am besten auszudrücken: die neuesten Technologien zu nutzen, um die grundlegenden Texte der katholischen Religion wiederzuentdecken. Die Technologie ist ein Mittel, um die Schlüssel zum Himmelreich zu erfassen, die dem Heiligen Petrus und seinen Nachfolgern anvertraut wurden.

« Katholische Bildung zum Greifen nah, künstliche Intelligenz im Dienste der Kirche »

Welche Quellen nutzt CatéGPT?

Die Quellen von CatéGPT beschränken sich ausschließlich auf die umfangreiche Datenbank der Vatikan-Website. Neben allen offiziellen Texten der aufeinanderfolgenden Päpste haben wir Zugriff auf die gesamte Bibel, den Katechismus der Katholischen Kirche (KKK), Texte der Konzile, das Kompendium der Soziallehre der Kirche und mehr.

Indem wir uns für eine Beschränkung des Handlungsbereichs von CatéGPT entschieden haben, hoffen wir, eine gewisse Zuverlässigkeit in den Antworten des Roboters gewährleisten zu können.

Kontakt

Sie können uns kontaktieren, indem Sie an folgende Adresse schreiben: info@categpt.chat.

In den Nachrichten

Presseschau über die neuesten Nachrichten zu CatéGPT: